Umgebung

Rügen bietet für jedes Wetter Möglichkeiten und Ausflugsziele: vom Fährhafen Sassnitz (www.faehrhafen-sassnitz.de/start.htm, www.scandlines.de) aus können Sie nach Schweden, Dänemark und sogar Litauen und Russland gelangen.

Die Nachbarinseln wie Hiddensee, Vilm (www.vilmexkursion.de) und Ummanz bieten sich ebenso wie das ehem. KdF Bad Prora (www.proradok.de) für Tagesausflüge an.
Mit dem Auto, dem Bus oder dem Fahrrad erreichen Sie die berühmten Kreidefelsen (www.koenigsstuhl.com) oder Kap Arkona im Norden Rügens (www.kap-arkona.de)
Viele schöne Spazierwege führen entlang der Steilküste, der Granitz und rund um den Schmachter See, der im Südwesten an Binz grenzt.
Besuchen Sie das Fischerdorf Vitt, ein Dorf, das schon im 10. Jahrhundert zur Burganlage Arkona gehörte. Heute steht es unter Denkmalschutz. Es besteht aus gerade 13 reetgedeckten Häusern und einer Gaststätte. Zu erreichen ist der Ort nur per Parkbahn, Pferdekutsche, Fahrrad oder auf Schusters Rappen.
Erleben Sie auf der einzigartigen Naturbühne Ralswiek die Abenteuer des legendären Seeräubers Klaus Störtebeker. Ein Theaterstück mit über 150 Mitwirkenden, 4 Schiffen, 30 Pferden, Spezialeffekten und vielem mehr. An jedem Abend sehen Sie ein Feuerwerk über dem „Großen Jasmunder Bodden“, das Ihren Besuch auf der Insel Rügen zu einem unvergesslichen Erlebnis werden lässt.(www.stoertebeker.de)
Das Ostseebad Binz hat auch kulinarisch einiges zu bieten: Sie können wählen zwischen regionalen Spezialitäten, Fisch, internationale Restaurants, gemütlichen Bistros, Bars & Cafés.

Tipps aus eigener Erfahrung: